Informationen, Berichte und Kommentare zum Weltgeschehen

Informationen, Berichte und Kommentare zum Weltgeschehen werden wir auf GWER.CH veröffentlichen.

Die Welt wird immer komplizierter und verrückter. Europa droht unter der Finanzpolitik der Europäischen Zentralbank zu zerbrechen. Dazu kommt das unkoordinierte Vorgehen in der Frage der Behandlung von den Migrantenströmen aus Afrika und dem Nahen Osten.

Zu diesen und anderen Themen werden wir berichten und dabei auch unsere Meinung veröffentlichen.

Das Jahr 2015 wird man in Zukunft wohl als den Beginn vom Ende der Europäischen Union betrachten. Angefangen hat alles mit der Griechischen Schuldenkrise und dem unfassbaren Verhalten der linksradikalen Regierung in Athen. Erst in letzter Minute wurde ein Grexit verhindert. Obwohl ein Austritt Griechenlands aus der Währungsunion nach Ansicht vieler Ökonomen die einzig richtige Entscheidung gewesen wäre. Doch das war politisch nicht gewollt in Brüssel.

Doch die Reformen, auf die man sich geeinigt hatte, damit wieder mal zig Milliarden Euro an Krediten fließen konnten, sind nur zu Bruchteilen umgesetzt. Dafür haben die Menschen in Deutschland und Europa einfach kein Verständnis mehr.

Viele Probleme in Europa

Und dann kam die Flüchtlingskrise, die Europa letztlich zerstören wird. Zumindest den Schengen Raum und den Zusammenhalt in den Mitgliedsländern der EU. Die Entscheidung der Bundeskanzlerin, die Menschen aus Ungarn nach Deutschland zu holen mag menschlich gesehen richtig gewesen sein. Doch die Signalwirkung an die Migranten aus Afrika war verheerend. Die Flüchtlingsströme nehmen unbeherrschbare Ausmaße an. Recht und Gesetz sind kaum noch durchzusetzen, wie die Ereignisse von Köln und anderen Städten in der Sylvesternacht gezeigt haben.

Spätestens nach den Übergriffen in der Sylvesternacht ist Deutschland ein gespaltenes Land gewesen. Es tun sich immer tiefere Kluften auf in der Bewertung der Politik von Angela Merkel. Und auch in Europa wird der Kurs der Kanzlerin stark kritisiert. All das wird sich auch in den nächsten Jahren kaum mehr gut machen lassen. Und die Europäer haben schon jetzt den Schuldigen ausgemacht. Natürlich die Deutschen und besonders natürlich die Bundeskanzlerin. Ob Europa diese Krise meistern wird?